communicode hat mit Agile PIM eine Change Management-Methode entwickelt, die komplexe Datenwelten und kollaborative Prozesse in überschaubaren Schritten für Unternehmen einführt. Optimierungen sind jederzeit möglich und neue Anforderungen willkommen. Das beschleunigt den Prozess rund um Ihre digitale Businesstransformation und sichert Ihre Investition.
Die Welt ist im digitalen Wandel – Organisieren Sie Ihre Produktkommunikation im Takt der Zeit
- Agile Entwicklung, Einführung & Ausbau Ihrer PIM-Strategie mit schneller Wertschöpfung
- Adaptiv und kontinuierlich entwickelte bzw. optimierte Prozesse & Daten
- Schnell funktionierende und produktive Software
„State of the Art“-Produktkommunikation ist Ihr Wettbewerbsvorteil
- Agile PIM ist die Antwort auf wechselnde Markt- und Umgebungsvariablen
- Risiken werden früher erkannt und vermieden
- Agil werden Kommunikationspotentiale vollumfänglich und zeitnah genutzt
Agile Kultur für Ihr Product Information Management
- Agile PIM bereichert die Unternehmenskultur und bringt neue, effektivere Prozesse hervor
- Die Methode steigert die Akzeptanz aller Beteiligten und verbessert die Zusammenarbeit
- Mit Agile PIM verfolgen Sie Ihre Ziele konsequenter und erreichen Ihre Ziele schneller
Product Information Management ist eine große Herausforderung.
Lernen Sie die Vorteile unserer agilen PIM-Projektmethode kennen und vereinbaren Sie ein erstes kostenloses Beratungsgespräch.
Agile PIM ist Product Information Management by doing.
Agile PIM: Prozesse im Unternehmen beschleunigen
Agile PIM: kundenzentrierter am Markt agieren
Wir verraten Ihnen, wie Sie mit Agile PIM schneller, kundenzentrierter und vielschichtiger kommunizieren. Sie werden sichtbarer am Markt, steigern Ihre Reichweite und werden für Ihre Kunden attraktiver als die Konkurrenz. Agile PIM erleichtert es, neue Märkte schnell zu erobern und auf Veränderungen adäquat zu reagieren.
Agile PIM: PIM-Projekte erfolgreich durchführen
Product Information Management ist ein komplexes Thema und nie linear. Unser Agile PIM Angebot macht das Thema transparent und fördert aktiv das Change Management durch ein besseres Verständnis für die Anforderungen aller Fachabteilungen. Dies hilft PIM-Projekte durch mehr Akzeptanz und mit einer gemeinsamen Zieldefinition erfolgreich im Sinne aller Stakeholder zu vollenden.
Agile PIM
für Marketing Manager
Agile PIM
für Marketing Manager
Einfach konsistente Multi- und Omnichannel-Produktkommunikation und passende Informationen für das Kampagnenmanagement entlang der Customer Journey realisieren.
Agile PIM
für Product Manager
Agile PIM
für Product Manager
Kollaborative, umfangreichere Datenpflege mit weniger Aufwand und Fehlerpotential. Reibungslose Information Supply Chains und schnelles Onboarding neuer Produkte.
Agile PIM
für IT Manager
Agile PIM
für IT Manager
Agile Methoden verhelfen IT-Fachabteilungen, Digitalisierung effizienter und nutzenbringender umzusetzen und in bestehende Systemarchitekturen zu implementieren.
Setzen Sie mit uns Ihr PIM-Projekt erfolgreich in die Tat um – agil und transparent.
Sie haben Fragen?
Wir haben die häufigsten Fragen für Sie gesammelt
Häufige Fragen
Die Vorteile der agilen PIM-Projektmethodik im Überblick:
Agile PIM-Projektmethodik
klassische PIM-Implementierung-
- PIM-Strategie im Mittelpunkt
-
Welche Einzelaspekte decken 80% des Bedarfs bei 20% Aufwand?
-
Vorteile:
Stabilität, Akzeptanz, Zeitvorsprung
- PIM-System im Mittelpunkt
-
Anspruch: PIM-Komplexitäten detailliert zu planen und zu kontrollieren.
-
Nachteile:
Fragilität, Unsicherheit, Zeitverlust
-
- Software: geringe Lizenzkosten & Mietbasis
-
Software unterstützt schnell Ihre Ziele; finale Entscheidung für Software kann später erfolgen.
-
Vorteile:
schneller Start und agile Nutzung
- Software: hohe Lizenzkosten & Kaufbasis
-
Ziele & Anforderungen an Software werden im Prozess aufgeweicht oder obsolet.
-
Nachteile:
Zeitverlust und fragile Unbeweglichkeit
-
- Schnelles lernen & flache Lernkurven
-
Gemeinsamer Erfolg & Erfahrung forcieren den iterativen Ausbau der PIM-Strategie.
-
Vorteile:
Mitarbeiter werden frühzeitig miteinbezogen
- Spätes Lernen & steile Lernkurven
-
Meist unter Ausschluss wichtiger Individuen und mit vielen „Nice-to-Have“ Anforderungen.
-
Nachteile:
Mitarbeiter werden erst spät miteinbezogen
-
- Verteiltes Projektrisiko
-
Individuen, Anforderungen und Realität stehen stets im Einklang. Veränderungen sind willkommen.
-
Vorteile:
schnelle Reaktion auf geänderte Faktoren
- Hohes Projektrisiko
-
Unrealistische Anforderungen führen in Sackgassen. Veränderungen verursachen Kosten und Frust.
-
Nachteile:
träge Reaktion auf geänderte Faktoren
-
- Schneller Return on Invest & adaptive Lösung
-
Prozesse & Daten entstehen als bestmögliche Lösung mit Rücksicht auf Umfeldfaktoren.
-
Vorteile:
Wettbewerbsvorsprung: 20% Aufwand decken 80% des Bedarfs
- Später Return on Invest & monolitische Lösung
-
Lösungen bereits unrentabel, obsolet oder werden nicht vollumfänglich genutzt.
-
Nachteile:
PIM-Projekt bringt nicht den erwarteten Erfolg

- Michael Ochtrop
- Principal Consultant
"Mit dem agilen Konzept steigen wir gemeinsam mit dem Kunden in den Change Prozess ein, der mit der Einführung von PIM beginnt.Und das nicht nur mit theoretischen Modellen, sondern praktisch: mit echten Daten und Abläufen – und einem kurzfristigen Business Value."
Lernen Sie uns und unsere agile PIM-Projektmethode kennen. Wir freuen uns auf Sie.
Durch unsere Unterstützung machen wir Sie zum Product Information Management-Spezialisten, der seiner Konkurrenz einen Schritt voraus ist.
Sprechen wir darüber: Das ist der erste Schritt auf dem Weg zur besseren Kommunikation.
Für ein gemeinsames Verständnis und bessere Ergebnisse.
Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns unverbindlich an:
Product Information Management ist eine große Herausforderung.
Lernen Sie die Vorteile unserer agilen PIM-Projektmethode kennen und vereinbaren Sie ein erstes kostenloses Beratungsgespräch.